"Der Lebensraum Schule wird durch die zielgerichtete, vertrauensvolle Zusammenarbeit von Lehrern, Eltern und Schülern gestaltet. Jeder Schüler soll das erhalten, was er zu seiner geistigen, seelischen und physischen Entwicklung benötigt. In der Schule wollen wir allen Kindern und Jugendlichen ..."  zum Leitbild

Mo. 02.10.2023

Brückentag: schulfrei

Di. 03.10.2023

Feiertag: Tag der dt. Einheit

Mi. 04.10.2023

Elternabend Kl. 4

Klassenzimmer 19:00 Uhr
Mi. 04.10.2023

Elternabend Kl. 5

Klassenzimmer 20:00 Uhr
Do. 05.10.2023

Elternabend Kl. 8

Klassenzimmer 19:00 Uhr
Di. 10.10.2023

ELK (ElternLehrerKreis)

Musikraum - Landhaus 19:30 Uhr
Mi. 11.10.2023

Elternabend Kl. 3

Klassenzimmer 19:30 Uhr
Sa. 14.10.2023

Herbstmarkt

Schulhaus & Landhaus 11:00 Uhr
Mi. 18.10.2023

Elternabend Kl. 1

Klassenzimmer 20:00 Uhr
Do. 19.10.2023

AG Inklusion

Musikraum (Landhaus) 20:00 Uhr

Mi. 03.08.2022

"Schüler haben Pläne für die Zukunft"

Verabschiedung der Abschlussklasse der Waldorfschule... Emmendinger Tor

Weiterlesen

Mi. 20.07.2022

"Großer Applaus für die Leistung"

Emmendinger Tor: Waldorfschule spielte Mittsommerkonzert 

Weiterlesen

Do. 02.06.2022 14:45 Uhr

"Erst Feier, dann Frühlingsfest"

Auftakt der Waldorfschule in der Festhalle

Badische Zeitung vom 2. Juni '22

Weiterlesen

Mi. 25.05.2022

"Schulfeier von der Sonne verwöhnt"

Nach drei Jahren wieder ein Waldorfschulfest... Emmendinger Tor 

Weiterlesen

Do. 12.05.2022 11:34 Uhr

"Großer Erfolg für Krabat"

Nach zwei Wochen Intensivproben und davor jeder Menge Einzelproben...Badische Zeitung vom 12.05.22 

Weiterlesen

Mi. 11.05.2022 18:00 Uhr

"Magische Momente, mystische Kulisse"

Das Theaterstück "Krabat" der Achtklässler war ein großer Erfolg - Emmendinger Tor vom 11.05.22

Weiterlesen

So. 07.11.2021 10:26 Uhr

"Drittklässler bestellten ihren Acker"

Unter fachkundiger Anleitung von Gerd Feldmann konnten die Drittklässler der Waldorfschule ... Emmendinger Tor 

Weiterlesen

Mi. 15.09.2021

"Freie Waldorfschule plant Erweiterungsbau auf dem Gelände des ZfP in Eigenregie"

Die Erstklässlerinnen und Erstklässler, die am Montag in die Schule eingeschult wurden, sollen ab dem Schuljahr 2024/25 in den Genuss kommen, die…

Weiterlesen


Wie kann Inklusion in der Praxis gelingen? Dieses Handbuch gibt eine Fülle an Hinweisen und Anregungen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heilpädagogik: den Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Waldorfschule.

Mit Beiträgen aus unserer Schule!

____________________________________

"Bunter Schulgarten"

Waldorfschüler nutzen die Natur als Lehrmeister. Badische Zeitung vom 21.05.

____________________________________

Normalfall in Emmendingen

Hier lernen behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam:

Radiobeitrag im SWR Rundfunk

____________________________________

Presse

Veranstaltungen

    ..........................................

 

Nach oben

Aktuelles

"Kraftquellen für den pädagogischen Alltag"

Unser Vertrauenskreis

Wir suchen!

Freunde der Erziehungskunst

Wir sind dabei: Unterstützung der Waldorfschulen in der Ukraine

Zu: "Freunde der Erziehungskunst"

Landesarbeitsgemeinschaft der Waldorfschulen in BW

Waldorfschulen gegen Diskriminierung