Aktuelles
"Kraftquellen für den pädagogischen Alltag"
Newsletter
Unser Vertrauenskreis
Freunde der Erziehungskunst
Wir sind dabei: Unterstützung der Waldorfschulen in der Ukraine
Mo. 02.10.2023 | Brückentag: schulfrei |
||
Di. 03.10.2023 | Feiertag: Tag der dt. Einheit |
||
Mi. 04.10.2023 | Elternabend Kl. 4 |
Klassenzimmer | 19:00 Uhr |
Mi. 04.10.2023 | Elternabend Kl. 5 |
Klassenzimmer | 20:00 Uhr |
Do. 05.10.2023 | Elternabend Kl. 8 |
Klassenzimmer | 19:00 Uhr |
Di. 10.10.2023 | ELK (ElternLehrerKreis) |
Musikraum - Landhaus | 19:30 Uhr |
Mi. 11.10.2023 | Elternabend Kl. 3 |
Klassenzimmer | 19:30 Uhr |
Sa. 14.10.2023 | Herbstmarkt |
Schulhaus & Landhaus | 11:00 Uhr |
Mi. 18.10.2023 | Elternabend Kl. 1 |
Klassenzimmer | 20:00 Uhr |
Do. 19.10.2023 | AG Inklusion |
Musikraum (Landhaus) | 20:00 Uhr |
Weiterlesen
Wie kann Inklusion in der Praxis gelingen? Dieses Handbuch gibt eine Fülle an Hinweisen und Anregungen. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt dabei auf der Waldorfpädagogik und der anthroposophischen Heilpädagogik: den Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Waldorfschule.
Mit Beiträgen aus unserer Schule!
____________________________________
Waldorfschüler nutzen die Natur als Lehrmeister. Badische Zeitung vom 21.05.
____________________________________
Hier lernen behinderte und nicht-behinderte Kinder gemeinsam:
____________________________________
Wir sind dabei: Unterstützung der Waldorfschulen in der Ukraine